Unsere Vereinsabende finden in unserem Imkerhuus im Umweltzentrum Karlshöhe, Karlshöhe 60 f, 22175 Hamburg statt. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Pandemiebedingt können die Veranstaltungen auch als Zoom-Meetings stattfinden. Die Zugangsdaten werden dann entsprechend rechtzeitig bekanntgegeben.
Datum | Thema |
---|---|
Mo. 10.01.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Der 1. Imkerabend in 2022 mit Themenschwerpunkt Faulbrutsanierung am Beispiel der Sanierungsarbeiten in Elmshorn fand coronabedingt online statt. Weitere Themen waren der Imkerschein, die Ausbildung zum Bienensachverständigen und mit ihr verbunden die Qualitätsoffensive unseres Imkervereins. Hinweise auf das kommende Fortbildungsangebot des Imkerverbands Hamburg und das Programm unseres Imkervereins für 2022 rundeten den Abend ab. |
Mo. 14.02.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Referent Wulf-Ingo Lau zum Thema Einräumige Betriebsweise, Hintergründe und Fallstricke. Der Vortrag von Wulf-Ingo Lau wurde online von einer beachtlichen Anzahl von Teilnehmern verfolgt. Die Möglichkeit am Ende des Vortrags Fragen zu stellen wurde ausgesprochen gut genutzt. Wir freuen uns über den gelungenen Abend. |
Mo. 14.03.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Imkerabend – Aktuelles aus unserem Imkerverein Weiterer Themenschwerpunkt: Vorsichtsmaßnahmen zur Amerikanische Faulbrut (AFB) |
Di. 15.03.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Referent Wulf-Ingo Lau zum Thema “Aktuelle Herausforderungen in der Bienenhaltung durch den Klimawandel”. Zusammen mit dem Imkerverein Rechtes Alsterufer e.V. konnten wir trotz Ferien erfreuliche 37 Zuhörer im Online-Referat begrüßen. Der Vortrag zeigte, wie wir unsere Betriebsweisen vermutlich anpassen müssen. |
Mo. 11.04.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Imkerabend – Themenschwerpunkt Doppelte Brutentnahme nach der Frühtracht als biologische Maßnahme gegen die Varroamilbe. Der Imkerabend fand online statt. Es konnte über die aktuellen Arbeiten berichtet werden: Fenstererneuerung im Imkerhuus, Fortschritt der Arbeiten am Lehrbienenstand, der NDR am Lehrbienenstand, neue Geschäftsführerin Klimaschutzstiftung Heide Pusch, u.a. Der Vortrag über die Doppelte Brutentnahme fand reges Interesse. Hier die gewünschte Präsentation. |
Di. 19.04.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Der Imkerverband Hamburg e.V. stell das Online-Seminar von Wulf-Ingo Lau zur Verfügung. Hier das Youtube-Video |
April 2022 | Imkercafé beim Pflanzenmarkt. Der Pflanzenmarkt fällt aus. |
Mo. 09.05.2022 ab 19:00 Uhr -durchgeführt- | Imkerabend im Imkerhuus. Themenschwerpunkt: Wie sehen gesunde Völker aus. Aktuelles aus dem Verein und Austausch über imkerliche Themen. Es war wieder schön, in Präsenz den Imkerabend durchzuführen. Neben den aktuellen Aktivitäten wurde der Ausblick auf die nächsten Aufgabenstellungen gegeben. Unter anderem wird in Kürze ein Stabmattenzaum um den Lehrbienenstand gezogen. Der Themenschwerpunkt fand reges Interesse. |
Sa. 11.06.2022 | Imkercafé beim Schafschurfest auf Gut Karlshöhe. Die Schafe werden zwar geschoren, aber ein Fest wird es nicht geben. |
Mo. 13.06.2022 ab 19:00 Uhr | Referent Wulf-Ingo Lau zum Thema Arbeiten nach der Sommertracht mit Vorsorge gegen die Varroamilbe. Dauer ca. drei Stunden. |
Fr. 15.07.2022 ab 17:00 Uhr | Jahreshauptversammlung |
August | Sommerpause |
Mo. 12.09.2022 ab 19:00 Uhr | Imkerabend und ab 19:30 Uhr Präsenzveranstaltung mit Referentin Undine Westphal zum Thema Propolis & Co. |
September 2022 | Imkercafé beim Herbstmarkt auf Gut Karlshöhe wird wahrscheinlich nicht stattfinden. |
Mo. 10.10.2022 ab 19:00 Uhr | Themenschwerpunkt Einräumige Betriebsweise mit zweiräumiger Überwinterung. Referentin Maike Hofmann berichtet aus der erfolgreichen Praxis einer Elmshorner Imkerei. |
Mo. 14.11.2022 ab 19:00 Uhr | Imkerabend – Einsammlung Futterkranzproben |
Mo. 12.12.2022 ab 19:00 Uhr | Imkerabend |
Dezember 2022 | Imkercafé beim Wintermarkt auf Gut Karlshöhe. Der Wintermarkt ist an den Wochenenden des 3. und 4. Advents geplant. Aktuell steht noch nicht fest, ob der Wintermarkt stattfinden wird. |
15.3.2022 Gökhan Gebel