In Bezug auf Vereine können wir einen gesellschaftlichen Wandel feststellen. Während früher meistens ein Verein lebenslang genügte, so sind die Freizeitaktivitäten heute vielfältig. Ebenso erscheint die Informationsbeschaffung über das Internet nicht mehr so schwierig zu sein. Die Vereine haben immer größere Schwierigkeiten ehrenamtlich tätige Mitglieder zu finden.
Wozu also in einen Imkerverein eintreten?
- Gegenseitige Hilfe und Unterstützung bei der Bienenhaltung
- Gemeinsame Aktion Futterkranzproben gegen die Amerikanische Faulbrut
- Gemeinsame Beschaffung von Varroamitteln
- Gewährverschlüsse für das Imkerbundglas können nur mit der Mitgliedschaft in einem dem Landesverband zugehörigen Verein und einer Honigschulung verwendet werden
- Vorträge – Hochkarätige Referenten werden regelmäßig eingeladen
- Imkerabende – Die monatlichen Imkerabende vermitteln neben aktuellen Informationen auch Kurzschulungen und die Möglichkeit, sich auszutauschen
- Versicherung der Bienenvölker über den Landesverband
- Newsletter zu anstehenden Maßnahmen angepasst an das aktuelle Hamburger Wetter
- Bienensachverständige und Obleute sind im Verein da und können angesprochen werden
- Mitteilung über Faulbrutbezirke im Umfeld werden über den Vereinsvorsitzenden bekannt gemacht
- Beratung zu Kauf von Völkern oder anderen imkerlichen Einzelthemen
- Bienenmarkt für Kauf und Verkauf von Völkern, Ablegern und Königinnen
- Rechtsfragen können über die Vorsitzenden und dem Landesverband bis zum Deutschen Imkerbund gestellt werden
- Schwarmmeldungen im Regelfall über den Landesverband aber auch über den Verein
- Informationen des Landesverbandes wird über vereinsinterne Rundbriefe weitergeleitet
- Standortangebote
- Informationen über die Bienenhaltung über die Webseite des Imkervereins
- Aktuelle Informationen zum Verein
- Jahresplanung des Vereins steht allgemein zur Verfügung
- Lehrgänge werden vom Verein durchgeführt
Was bietet der Imkerverein Hamburg-Bramfeld e.V. zusätzlich an? - Eigenes Vereinshaus – das Imkerhuus – ein unschätzbarer Vorteil
- Lehrbienenstand
- Schleuderraum
- Lehrgänge nur für Mitglieder
- Kurse Strohkorbflechten
- Beteiligung am Imkercafé in Zusammenarbeit mit Gut Karlshöhe
- Eigener Garten mit Bienenweide
- Kinder- und Jugendgruppe Bio?-logisch!
- Gemütliches Beisammensein mit Grillfest und Weihnachtsfeier
9.1.2022 Gökhan Gebel